Das Format ist für alle offen. Insgesamt sind 5 Tischgastgeber pro Veranstaltung sinnvoll. Der hit-Technopark sucht Teilnehmer, die jeweils eine konkrete Fragestellung mitbringen. Es sollte mit einer Quote von Gastgeber zu Gesprächspartner von 1:2 geplant werden.
Die Tischgastgeber haben ein Interesse daran, neue Perspektiven auf eine Fragestellung zu entdecken und erhoffen sich neue Impulse, die sie bei der Entwicklung von Lösungen unterstützen.
Nach dem World Café bleiben wir mit den Teilnehmern im engen Kontakt, um entstandene Themen nachzuverfolgen und bei deren Umsetzung zu unterstützen.
Ein World Café produziert für den Teilnehmer meist erste Impulse und Inspirationen zu einem bestimmten Thema, aus denen dann im Nachgang konkrete Projekte werden können.
Die Themen, die innerhalb eines World Cafés diskutiert werden können, sind vielfältig. Jeder der Teilnehmer bringt ein konkretes Thema / eine konkrete Fragestellung mit, die er sich im Vorfeld überlegt.